...mit und ohne alles, was von Tieren kommt ©Sad but true: Im Bereich Ernährung setzen wir ebenso viel CO2 frei wie im Bereich Verkehr!
Deshalb wollen wir klimafreundlich kochen und essen. Aber zunächst mal stört es uns, wenn Leute andere unbedingt überzeugen wollen, dass sie vegan essen sollen. Wir können das Wort „vegan“ schon gar nicht mehr hören! Essen ist etwas sehr Persönliches und man soll anderen nicht ihr Essen schlecht reden. Das gilt natürlich auch anders herum.
Traditionell gab und gibt es überall auf der Welt Gerichte, die schon immer vegan waren, ohne 1000 Zusatzstoffe.
Anstatt sich also sinnlos über Essgewohnheiten zu streiten, gibt es noch viele weitere Punkte, auf die man achten kann, um weniger CO2 bei der Ernährung frei zu setzen. Nämlich ...
· Produkte kaufen, die hier aus der Gegend kommen!
· Produkte richtig lagern, damit sie länger haltbar sind!
· Nur so viel kaufen, wie man wirklich braucht!
· Kreative Resteküche entwickeln!
· Obst und Gemüse kaufen, dass jetzt gerade Saison hat und geerntet wird!
· Produkte aus fairem Handel kaufen!
Wir möchten klimafreundliche Rezepte finden, die gut schmecken und gut zu unseren Vorlieben passen und auch mit ohne alles, was von Tieren kommt© sind.
Deshalb haben wir eine Umfrage gemacht, was Schüler:innen gerne essen. Dann erstellen wir ein Kochbuch dazu. Alle, die bei der Umfrage teilgenommen haben, dürfen an der Verlosung teilnehmen, für eine Einladung zum Probeessen!
Wir halten euch auf dem Laufenden! Bis dahin könnt ihr mit den Links spielerisch mehr zum Thema erfahren (https://www.mehrwert.nrw/projekt-mehrwertkonsum/spiel-3-klimafreundlichkeit-von-lebensmitteln).
Von Joleen (6a) WPK Umweltschule
Comments